Mit Usability schnell und effizient ans Ziel

Als Fluggast – zum Beispiel auf dem Weg von München nach Bremen – interessiert uns eine pünktliche Ankunft, vielleicht ein Getränk und ein hoffentlich unauffälliger Sitznachbar. Nach dem langen, stressigen Tag mit mehreren Terminen verschwenden wir keine Gedanken daran, welche Prozesse im Hintergrund ablaufen, um uns sicher und schnell nach Hause zu bringen. Dabei arbeiten unzählige Menschen daran genau dies auf die effizienteste Art und Weise zu tun – und das mit dem höchstmöglichen, professionellen Anspruch.

Diesen Anspruch hat auch Harris Orthogon. Und sie sind so gut dabei, dass sie mit ihren Produkten, beispielsweise in London Heathrow und Gatwick, in Singapur und Hong Kong, einige der verkehrsreichsten Lufträume und Flughäfen der Welt optimieren. Das Unternehmen, das seit 1987 seinen Sitz in Bremen hat, bietet Softwarelösungen im Bereich Air Traffic Management. Zunächst als Orthogon, inzwischen als Teil der US-amerikanischen Harris Corporation, einem international tätigen Kommunikationsunternehmen mit 17.000 Mitarbeitern.

Harris-Orthogon-Logo auf schwarzem Untergrund

Website entwickeln mit Blick auf die Usability

Als wir Harris Orthogon als Kunden gewinnen konnten und den Auftrag für die Neu-Entwicklung ihrer Website erhielten, war klar, dass sie sich bei Nutzerführung und Usability nur mit dem Maximum zufrieden geben werden. Im Sinne der Customer Journey ist die Website für das Unternehmen ein besonders wichtiger Touchpoint – denn welche Navigationshilfen könnten Kunden von den Produkten und Lösungen erwarten, wenn der Internetauftritt, als erster Berührungspunkt mit der Marke, nicht dabei hilft, sinnvoll zu navigieren? Das hieß für uns als Agentur für Webdesign eine übersichtliche, intuitive Bedienung zu schaffen und die Inhalte an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Denn je schneller und unbeschwerter der Kunde seine Ziele auf der Website erreichen kann, desto höher ist die Usability und desto höher ist auch die Zufriedenheit des Users.

Desktop- und Mobile-Screenshots der Harris-Orthogon-Website

Gemeinsamer Workshop als Grundlage für das Website-Konzept

In einem gemeinsamen Web-Workshop steckten wir den Rahmen des Projekts ab und entwickelten die Vision der Website – das Ganze auf Englisch, da der Projektverantwortliche des US-amerikanischen Mutterkonzerns aus Washington dazu stieß. Orthogon ist ein international etabliertes Unternehmen mit den unterschiedlichsten internationalen Zielmärkten. Seine Produkte stellen absolute Hightech-Lösungen dar, mit einer am Markt einzigartigen Leistungsfähigkeit. Es liegt auf der Hand, dass sich die Website primär an Fachpublikum wendet, das über tiefgreifendes Wissen und spezifische Erfahrung verfügt. Die Inhalte der Website sind dementsprechend komplex. Trotzdem, oder gerade deswegen, war es uns als Webdesign-Agentur wichtig sie leicht zugänglich zu gestalten, Kunden auch emotional abzuholen und die Themen für verschiedene Gruppen nutzerfreundlich aufzubereiten.
Im Workshop arbeiteten wir drei unterschiedliche Arten von Usern heraus: Den Entscheider, der über den Erwerb des Orthogon-Produkts zu befinden und vor allem das Gesamtgefüge im Blick hat. Den System Integrator, der dafür verantwortlich ist neue Elemente in das existierende System einzuarbeiten und einen technischen Hintergrund hat. Und den Anwender, der die Orthogon Produkte im täglichen Betrieb nutzen soll, um Optimierungen zu erreichen. Für alle drei sollte die Website zugeschnitten sein.

Teilnehmer des Harris-Orthogon-Workshops bei a&o

Hieraus entwickelten wir eine Dreiteilung in Menüführung und Struktur. An vorderster Stelle stehen weiterhin die Products, mit ausführlichen Details. Sie werden ergänzt durch die Bereiche Solutions und Success Stories. Der Punkt Solutions zeigt auf welche spezifischen Problemstellungen durch Orthogon Produkte oder ganze Produktgruppen gelöst werden können. Die Success Stories machen an einem ganz konkreten Beispiel greifbar, wie die Integration von Orthogon Produkte Optimierungen möglich macht. Wir arbeiteten für alle Bereiche Summaries und Benefits heraus. Sie stehen den komplexen und längeren Inhalten als farblich hervorgehobene Bullits gegenüber und dienen der schnelleren Wahrnehmung der Produktvorteile. Testimonials verknüpfen das Gelesene mit den positiven Erfahrungen anderer Kunden. Dazu entschieden wir uns, dem User in einem Slider stets die Möglichkeit zu geben, zu den passenden Elementen der anderen Bereiche zu wechseln. Alle Seiten binden mit einer Kontaktmöglichkeit ab – schließlich soll es im Idealfall zu einer weiterführenden Beratung kommen.

  • A-harris-website-struktur-1 1
  • B-harris-website-struktur-2 2
  • C-harris-website-struktur-3 3

Diese Verflechtung aus intuitiver Nutzerführung, logischer Interaktion und Webdesign sichert ein Höchstmaß an Benutzerfreundlichkeit. Wir orientierten Struktur und Navigationskonzept, sowohl im gesamten Web-Auftritt, als auch auf der einzelnen Seite an den Interessen der verschiedenen Nutzer. Unser Ziel war es, dem User einen nachvollziehbaren und schlüssigen Zugang zu den verschiedenen Inhalten zu geben. Dabei war es für uns wichtig zu verstehen welche Rolle die Website bei der Customer Journey der verschiedenen Kundengruppen spielt. Die drei Gruppen haben unterschiedliche inhaltliche Kontaktpunkte zu Harris Orthogon. Ihre Erwartungen sind jedoch die gleichen – sie wollen auf dem kürzesten Wege zu den für sie wichtigen Information. Durch die übersichtliche Menüführung und inhaltliche Aufbereitung für spezifische User gelingt es, sie schnell mit den richtigen Inhalten zu versorgen – dies erhöht ihre Bereitschaft sich näher mit Produkten und Dienstleistungen auseinanderzusetzen. Die Kombination mit dem Link-Slider verkürzt darüber hinaus die Wege bei weitergehendem Interesse.

DIe Home-Page der Harris Orthogon Website

Was wir als Webagentur in Sachen Usability leisten können

  • Ideales Website-Konzept für Ihre Kunden entwickeln
  • Struktur und Navigation an Usability ausrichten
  • Zielgruppen auf allen Ebenen richtig ansprechen
  • Positive User Experience gewährleisten
  • Leicht zu verwaltende WordPress-Websites