

Warum Content für SEO wirklich wichtig ist
Und wie er zu guten Ranking-Ergebnissen führt
Content ist die Basis für organische Suchergebnisse. Wenn er zielgenau gestaltet wird, macht er zufriedene User zu kaufenden Personen und verbessert eure Rankings deutlich.
Dazu muss dein Content systematisch entwickelt und ausgespielt werden. Dann bietet er die Möglichkeit, zielgenau die Suchintention der Nutzenden sowie die verschiedenen Touchpoints deiner Marke zusammenzubringen und damit dein Google Ranking zu verbessern.
Content muss die richtige Zielsetzung verfolgen
Heute kann man nicht mehr zwischen SEO und Content-Marketing trennen. Trotzdem definieren viele “guten Content” immer noch schlicht als Inhalte, die gute Platzierungen erzielen. Das ist falsch. Hier deshalb noch einmal ganz deutlich formuliert:
SEO ist kein Selbstzweck.
SEO brauchst du nur, um Reichweite zu erzeugen.
Reichweite ist kein Selbstzweck.
Reichweite brauchst du nur, damit deine Marke und dein Content wahrgenommen werden.
Markenwahrnehmung und Content sind kein Selbstzweck.
Du brauchst sie nur, um deine Marketingziele zu erreichen.
Um deine Marketingziele zu erreichen, musst du verstehen, welche Bedürfnisse deine Zielgruppe hat und wie deine Angebote diese Bedürfnisse befriedigen. Du musst im Detail verstehen, welche unterschiedlichen Bedürfnisse deine Zielgruppe entlang der Customer-Journey hat, sie gezielt ansprechen und zum nächsten Schritt leiten. Und damit bietest du Mehrwert.
Klingt logisch? Klar. Bleibt nur noch die Frage, was das Ganze mit besseren Rankings bei Google zu tun hat. Die Antwort liegt auf der Hand, wenn wir das Ganze einmal umdrehen:
Du bietest Mehrwert.
Du kannst diesen Mehrwert kommunizieren, denn du hast ein tiefgreifendes Verständnis für deine Zielgruppe und die unterschiedlichen Berührungspunkte, die sie mit deiner Marke und den Leistungen hat.
Du kannst klar benennen, welche Customer-Needs du mit deinem Angebot bedienst.
Du setzt dir eindeutige Marketingziele und entwickelst für diese eine ganzheitliche digitale Kommunikationsstrategie.
Teil deiner Strategie sind Inhalte, die sich an den Bedürfnissen deiner Zielgruppe orientieren und Mehrwert kommunizieren. Für diesen Mehrwert gibt es nur eine einzige Anforderung: Das jeweilige Bedürfnis des Nutzers und der Nutzerin.
Content wirkt doppelt bei SEO
Und hier schließt sich der Kreis:
- Die Suchintentionen bei Google entsprechen den Bedürfnissen deiner Zielgruppe und du bietest dafür die richtigen Inhalte.
Als Belohnung gibt es User-Signals:
- Die verbrachte Zeit auf der Website
- Die gesehenen Seiten pro Besuch
- Die niedrige Absprungrate (Bounce-Rate) / bzw. weniger Pogo-Sticking
- Die Anzahl der direkten Besuche der Website
Mit zielgerichtetem Content bietest du also Sucher:innen das beste Angebot für die individuelle Suchanfrage – genau das, wonach Google seit geraumer Zeit so händeringend sucht und deshalb ständig versucht, Nutzende und ihr Suchverhalten besser zu verstehen.
Fünf Fragen für die Entwicklung von Content
Die Entwicklung der richtigen Inhalte und ihre wirksame Kommunikation, sollte für dich auf der Beantwortung von fünf grundlegenden Frage beruhen:
- Welche Bedürfnisse befriedigst du mit deinem Angebot?
- Und wie beantwortet es die Fragen von Suchenden?
- Welchen einzigartigen Mehrwert bietest du im Gegensatz zu allen anderen?
- Wie kannst du die Kommunikation deines Angebots verstärken beziehungsweise wer könnte dir dabei helfen?
- Wie gestaltest du den Prozess, der Besuchende deiner Website zu kaufenden Personen macht?
Zielgenauer Content erzeugt Ergebnisse
Der Beweis für deine guten Inhalte sind die Nutzenden selbst. Abgestimmt wird hier mit den Füßen, oder besser gesagt mit dem Verhalten der nutzenden Person, und nicht durch Semantik-Analysen von Web-Crawlern. Analysen entwickeln sich fort und werden im Fall von Google auch tatsächlich immer besser, aber der eigentliche Maßstab ist und wird die suchende Person sein.
Das heißt, mit zielgerichtetem Content punktet deine Seite bei den klar definierten SEO-Ranking-Faktoren Suchintention und User-Signals. Und zwar langfristig und nachhaltig. An solchen Werten kommen auch Suchmaschinen nicht vorbei. Abgesehen davon, dass zufriedene Nutzer:innen Marken, Seiten und deine Inhalte weiterempfehlen und verlinken.
Was wir als Werbeagentur bei Content und SEO für dich tun können
Herausarbeitung deines Mehrwerts
Entwicklung einer Content-Strategie für deine Marketing-Ziele
Inhaltsgestaltung und Erstellung verschiedenster Formate
Technische Optimierung Ihres Contents
Fortlaufendes Monitoring von Reichweite und Wirkung