Königsdisziplin Kundenmagazin

Sie sind überall, im Briefkasten, an der Kasse, in der Apotheke und auch im Zug. Wie bei unserem Kunden ORTEC, dem Logistik-Software-Hersteller, als Teil der Kommunikation vom Messestand bis zum Logistik-Kongress Roundtable. Oder als Auslage im Ladengeschäft und als Briefsendung, wie bei unserem Kunden Hilkenbach Hörwelten. Kundenmagazine, Vorzeigeobjekte des Corporate Publishing, sind allgegenwärtig. Beliebt, kostenfrei und mit enormer Reichweite lautet die Kurzformel.

Aber warum sollten Unternehmen in Zeiten der „Always-On-Mentalität“ und des „Online-First-Prinzips“ (noch) auf die gedruckte Form eines Magazins setzen? Weil Kundenmagazine etwas leisten, das andere Corporate Publishing-Instrumente nicht schaffen – sie füllen mehrere Schlüsselpositionen im Unternehmensmarketing gleichzeitig aus. Werbebotschaften erhalten einen glaubwürdigen und authentischen Rahmen, eine langfristige Beziehung zu Kunden wird aufgebaut und das Image profitiert. Bekannte Beispiele sind mobil (Deutsche Bahn), die Apotheken Umschau oder ADAC Motorwelt. Das Kundenmagazin ist also das Herzstück des Corporate Publishing. Übrigens: Die meisten der aufgeführten Vorteile treffen ebenfalls auf Mitarbeitermagazine zu.

Das Logo von Ortec sowie #tec

Für ORTEC haben wir das Kundenmagazin #TEC entwickelt. Nicht nur Layout und Bildsprache, sondern vor allem auch Magazin-Name und das kommunikative Konzept. Hier werden einzelne Mega-Trends als Titelgeschichten zum Leitmotiv für die jeweilige Ausgabe. An ihnen zeigen wir aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Logistikbranche auf und erklären welche Lösungen ORTEC dafür bietet. Die erste Ausgabe setzt sich zum Beispiel mit dem Thema Wissenskultur auseinander.

Das Logo von Hilkenbach Hörwelten sowie Meine Hörwelten
Kundenmagazin "Meine Hörwelten" von Hilkenbach Hörwelten liegt aufgeklappt da und zeigt Janine Otto und Heino. Daneben steht eine mit Expresso gefüllt Tasse

Für Hilkenbach Hörwelten in Stuhr-Brinkum haben wir die Kundenzeitschrift „Meine Hörwelten“ von Grund auf konzipiert, gestaltet und gemeinsam mit unserem Netzwerk-Partner DENKBAR PR & Marketing relevante Inhalte geschaffen. Zentrales Thema der Erstausgabe war das 10-jährige Jubiläum der Akustik-Experten. In den nächsten Ausgaben wird sich viel um Beratung und aktuelle Information drehen – stets mit dem Bewusstsein, dass gutes Hören Lebensqualität bedeutet.

Der kleine Unterschied

Kundenzeitschriften erinnern in ihrer Aufmachung und Aufbereitung stark an Publikumsmagazine. Die ganze Klaviatur journalistischer Formate wird in ihnen gespielt. In der Zielsetzung beider Mediengattungen ist der größte Unterschied zu finden: Während Publikumsmedien journalistische Neutralität als oberstes Gebot kennen, legen Unternehmensmedien den Fokus auf die attraktive Vermittlung von Produktinformationen und Unternehmenswerten. Je mehr sie dabei allerdings auf hochwertige Informationen setzen, desto glaubwürdiger gelingt es ihnen auch ihre Markenbotschaften zu transportieren. Schaffen sie es, mit interessanten Themen in Mitarbeiterzeitschriften oder Mitgliederzeitschriften zu punkten, wird die Identität des Unternehmens mit transportiert. Daher empfehlen wir unseren Kunden: Gewähren Sie einen Blick hinter die Kulissen. Und gewinnen Vertrauen. Um Leserbindung aufzubauen, ist zudem der regelmäßige Erscheinungsweise wichtig. Nur so erfolgt die mentale Kennzeichnung als „Presseerzeugnis“.

  • A-hashtec-thema-customer-support 1
  • B-hashtec-thema-cloud-service 2
  • C-hashtec-thema-sap-s4hana 3

Thematische Vielfalt ist wichtig

Ein Ziel im Content Marketing ist es, einen Expertenstatus für Themen aufzubauen. So funktioniert auch eine Magazin-Redaktion. Wer die Balance verliert und eigene Produkte oder Vertriebskanäle im Vordergrund sieht, erreicht diesen Status nicht. Die Interessen des Kunden müssen bei aller Gestaltungskompetenz im Vordergrund stehen – erst dann entsteht ein authentisches und überzeugendes Marketing-Tool. Glaubwürdigkeit hängt von einem Mix aus fachlichen und übergeordneten Berichten ab. Genutzt werden sollten auch Trends und unterschiedliche Artikelformen (Interviews, Reportagen, Glossar) – selbstverständlich passend zum Inhalt …

Ausschnitt auf dem Hilkenbach Hörwelten-Kundenmagazin: Rubrik "Wissen & Staunen"

Klassiker: Auch komplexe Inhalte gekonnt erklären

Themen, die zu komplex für wenige knackige Zeilen auf der Website sind, eignen sich gut für ein Magazin. Haben Sie zum Beispiel ein eigenes Produktionsverfahren entwickelt? Sie bilden vielleicht in einem seltenen Beruf aus? Oder Sie haben wie Hilkenbach Hörwelten langjährige Expertise in Ihrem Bereich aufgebaut und ausführliche Kundenberatung zu den Fachthemen ist Ihnen ein zentrales Anliegen? Ansprechend bebildert und textlich spannend aufbereitet sind das hervorragende Magazin-Themen. Denn Menschen möchten informativ unterhalten werden. Und was für die B2C-Kommunikation gilt, ist auch in der B2B-Kommunikation richtig. Nutzen Sie ein Magazin, um Information, Unterhaltung und Mehrwerte für Ihre Zielgruppe zu kombinieren.

Oliver Strauss blickt kritisch auf den Andruck des Meine-Hörwelten-Magazins

Das a&o beim Kundenmagazin

Corporate Publishing ist alles andere als neu. Viele Kundenmagazine gibt es seit Jahrzehnten, beispielsweise die Bäckerblume. 1954 erschien sie zum ersten Mal mit einer Auflage von 890.000 Exemplaren. Am Puls der Zeit ist allerdings unsere Herangehensweise an Ihre Themen. Wir empfehlen Ihnen nicht nur den richtigen Mix aus Information und Mehrwert – in Kombination mit der passenden Gestaltung machen wir das Kundenmagazin zu Ihrer Zeitung. Denn neben der inhaltlichen Qualität, steht mindestens gleichberechtigt der visuelle Auftritt. Und da gilt: Kunden sind durch die Vielzahl vorhandener Publikationen an hohe Standards gewöhnt. Hier kommen unsere besonderen Gestaltungs-Stärken zum Tragen: Editorial Design, stimmige Leserführung, die Auswahl aussagekräftiger Bilder oder die Nutzung kreativer Illustrationen und Grafiken runden unsere Projekte ab. Für uns als Printagentur gibt es hierbei keine Abstriche bei der Qualität – unsere Kunden erwarten zu Recht das bestmögliche Produkt und wir gewährleisten es durch ein konsequentes Qualitätsmanagement von der Entstehung über die Steuerung der Produktion bis zur endgültigen Druckabnahme.

Die Kundenzeitschrift Meine Hörwelten ist dafür ein gutes Beispiel: Eine konsequente Umsetzung des Corporate Design von Hilkenbach Hörwelten in Verbindung mit einer klassischen Magazin-Gestaltung, die genug Flexibiltät bietet für die immer wieder neuen und unterschiedlichen Inhalte. Beim #TEC Magazin für ORTEC sind wir mit dem Fokus auf ein großes Leitthema pro Ausgabe inhaltlich noch einen Schritt weitergegangen. So gelingt es, Kunden hochwertige Informationen mit Mehrwert in einem ansprechenden Layout zu bieten und gleichzeitig einen glaubwürdigen Rahmen für die Marke zu schaffen.

Was wir Ihnen als Printagentur im Bereich Corporate-Publishing bieten

  • Grundlegendes Konzept und die Gestaltung Ihres neuen Aushängeschildes
  • Überarbeitung und Relaunch Ihres etablierten Kunden- oder Mitarbeitermagazins
  • Kompletter Service vom Layout bis zur redaktionellen Arbeit im Verbund mit unseren Partnern