Neuentwicklung des BREKOM Corporate-Design

Für unseren Kunden BREKOM haben wir das Corporate-Design grundlegend überarbeitet. BREKOM bietet als Partner für Kommunikation und Sicherheit Geschäftskunden übergreifende Lösungen von Unified Communication bis IT-Sicherheit und Infrastruktur. Über 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedienen vom Stammsitz in Bremen und weiteren Niederlassungen aus Geschäftskunden, Institutionen und Behörden. Das Unternehmen hat sich einer serviceorientierten strategischen Neuausrichtung verschrieben, verbundenen mit einer Neuordnung des Leistungsangebots und der entsprechenden Abteilungen. Unser Auftrag war es die Restrukturierung, Ausrichtung und neu gewonnene Identität mit einem passenden Außenauftritt zu kommunizieren.

Jedes Unternehmen besitzt eine ganz eigene Identität. Über verschiedene Kanäle und Instrumente wird diese Corporate-Identity nach außen vermittelt. Verhalten und Organisationskultur des Unternehmens tragen genauso dazu bei, wie die gewählten Mittel im Bereich Corporate-Communications. Zentraler Bestandteil der Außenwirkung ist das visuelle Erscheinungsbild, das Corporate-Design. Keiner dieser Bereiche sollte alleinstehend betrachtet werden. Um ein positives Image bei den verschiedenen Dialoggruppen zu erreichen, bedarf es einer geschlossenen und glaubwürdigen Kommunikation, eingebettet in ein stimmiges Gestaltungsbild mit hohem Wiedererkennungswert.

  • A-brekom-facetten-aufbau-schritt-01 1
  • B-brekom-facetten-aufbau-schritt-02 2
  • C-brekom-facetten-aufbau-schritt-03 3
  • D-brekom-facetten-aufbau-schritt-04 4

Corporate-Design und strategische Neuausrichtung

Bei einer strategischen Neuausrichtung entwickelt sich die Identität des Unternehmens in den verschiedensten Bereichen fort. Eine entsprechende Anpassung des Corporate-Designs stellt eine Gratwanderung dar ­– zum einen müssen gelernte und positiv besetzte Markenbilder bewahrt werden, zum anderen gilt es das Neuartige gezielt herauszuarbeiten. Die Umstellung des Corporate-Designs bietet im Gegenzug aber auch die Gelegenheit die Neuausrichtung wirkungsvoll zu kommunizieren. Die visuellen Veränderungen werden wahrgenommen und stellen einen Anknüpfungspunkt dar, um den neuen Ansatz und das Leistungsspektrum zu erläutern. Das veränderte Corporate-Design ist leichter aufzufassen und zu verarbeiten, als die deutlich komplexeren neuen Kommunikationsmaßnahmen und die Portfolio-Strukturierung, und deshalb von großer Bedeutung. Es ist nicht nur visuelles Merkmal der Veränderung des Unternehmens, sondern treibt sie durch seine Signalwirkung mit an.

Grundlage für die Gestaltung oder Fortentwicklung eines Corporate-Designs ist eine grundlegende Analyse: Gibt es eine klare Unternehmenspositionierung und Differenzierungspotentiale gegenüber den Wettbewerbern? Was ist der Kern der Neuausrichtung? Wie wird die Marke bislang wahrgenommen und gibt es dabei Differenzen zum Selbstbild und den Werten die transportiert werden sollen? Wie lassen sich die markenstrategischen Ansätze mit gestalterischen Mitteln aufgreifen und kommunizieren?

  • A-brekom-360-communication 5
  • B-brekom-360-it 6
  • C-brekom-360-managed-services 7
  • D-brekom-360-safety-and-security 8

Visueller Ausdruck der neuen Strategie

Unser Ziel war es der neuen Markenstrategie von BREKOM ein Gesicht zu verleihen. Dazu haben wir eine konsequente Fortentwicklung des Corporate-Designs betrieben, die etablierte Markenelemente bestehen lässt, aber aufgreift und dem Gesamtauftritt einen modernen Anstrich verleiht. Das Firmenlogo stand als gelernter visueller Anker der Marke nicht zur gestalterischen Disposition und wurde stattdessen Ausgangspunkt für neue grafische Ansätze. Aus der vernetzten Linienführung der Bildmarke entwickelten wir das neue Gestaltungsraster und Facetten-Elemente, die sich im gesamten Markenauftritt wiederfinden. Die sich überschneidenden und hinleitenden Facetten drücken die Vielfalt und Modularität des BREKOM-Portfolios aus und unterstützen die farbliche Einteilung der verschiedenen Leistungsbereiche. Sie verbinden sich darüber hinaus mit der von uns neuentwickelten Bildsprache und der dazugehörigen Bilderwelt.

Die Farbpalette von Brekom.

Das Farbspektrum des Entwurfs bedient sich neben dem klassischen BREKOM Rot, das Leistungsfähigkeit und Agilität widerspiegelt, einer Bandbreite an Blautönen. Diese Blau-Familie hat eine feste Zuordnung zu den Bereichen Corporate, Solutions, IT, Communications, Managed-Services und Safety & Security. Die Blautöne und ihre Schattierungen wirken seriös und stabil und stehen für belastbare Lösungen. Sie greifen die Werte Sachlichkeit, Glaubwürdigkeit und Vertrauen aus dem BREKOM Selbstverständnis auf.

BREKOM Headline-Aufbau; Thematische Introzeile "360° IT Solutions", Keyword "Sicherheit", ergänzende Unterzeile "Mit Bromium eine Generation weiter in Sachen Virenschutz"

Keyword-Entwicklung für die Leistungsbereiche

Wesentlicher Bestandteil der Fortentwicklung des Corporate-Designs sind die neuen sprachlichen Elemente. Als Ausdruck des umfassenden Leistungsangebots und der Arbeitsweise wurde der neue Claim „360° SOLUTIONS“ entwickelt und in den Mittelpunkt der Kommunikation gestellt. Ergänzend dazu entwickelten wir gemeinsam mit dem Kunden in einem Workshop eine Tag-Cloud mit Schlüsselbegriffen, die die einzelnen Leistungen auch emotional aufladen und den Kunden auf einen weiteren Ebene abholen. Die Tag-Cloud ist als Kurzinformation der erste typografische Blickfang und verdichtet wesentliche Informationen für den Betrachter im Hinblick auf ein Bedürfnis oder einen Benefit.

verschiedene Produkte von BREKOM
Visitenkarte, Briefumschlag, Briefmarken, Briefbogen, Kugelschreiber im BREKOM-Design
Visitenkarten verschiedener BREKOM-Mitarbeiter liegen nebeneinander; in der Mitte ist die Rückseite mit dem BREKOM-Logo zu sehen
Türhänger von BREKOM zeigen die Lösungsangebote des Unternehmens: IT, Communication, Safety & Security, Managed Services
Anzeige von BREKOM in einer aufgeklappten Zeitschrift "Inspiriert für neue Wege in der Business-Kommunikation"
BREKOM-Website auf einem Tablet
BREKOM-Website in der mobilen Ansicht auf einem Smartphone

Was wir als Corporate-Design-Agentur für Sie leisten können

  • Grundlegende Analyse Ihrer Position im Markt
  • Entwicklung eines umfangreichen Kommunikationskonzepts
  • Gestalterische Umsetzung von Print bis Web